29. Aug. 2022
Nützliche Informationen
Wollten Sie schon immer einmal die größte Kuppel der Welt besteigen? Dann freue ich mich, Ihnen sagen zu können, dass dies tatsächlich möglich ist! Aber zuerst müssen Sie eine Eintrittskarte mit Skip-the-line-Pass kaufen. Die Brunelleschi-Kuppel ist Teil des Domkomplexes von Florenz, zu dem auch andere Gebäude wie die Kathedrale Santa Maria del Fiore in der Stadt gehören! Für den Zugang benötigen Sie einen 72-Stunden-Pass (aber keine Sorge, die gibt es an den Kassen der Museen).
Die Besteigung der Kuppel ist ein unvergleichliches Erlebnis. Die 463 Stufen werden Ihre körperliche Ausdauer auf die Probe stellen, aber jeder Schritt ist es wert, wenn Sie den Gipfel erreicht haben! Wenn Sie diesen Ort reservieren, versuchen Sie, den Besuch mindestens einen Tag vorher zu vereinbaren.
Ein bisschen Geschichte
Der Duomo ist eine beeindruckende Kathedrale in Florenz, Italien. Der Bau des Gebäudes begann mit dem Architekten Arnolfo di Cambio und wurde fertiggestellt, als Francesco Talenti die Leitung der Bauarbeiten übernahm. Ein Teil des ursprünglichen Entwurfs wurde ohne ungewollte Folgen erweitert, bis zu dem Zeitpunkt, an dem Probleme mit den vorhandenen Techniken auftraten.
Nachdem der Bau jahrzehntelang unvollendet geblieben war, beschloss Florenz im Jahr 1418, einen Wettbewerb zur Fertigstellung des Tempels auszuschreiben. Es gab zwar keinen offiziellen Gewinner, und Filippo Brunelleschi erhielt seinen Auftrag, ohne viele Einzelheiten zu seinem Projekt zu nennen, aber er erklärte, dass er eine weitere, kleinere Kuppel bauen würde - diesmal als Stütze, um hoch genug hinaufzukommen, mit einer Außenhülle aus großen Steinen, deren Gewicht unter Umständen jedes Gebäude darunter zerstören würde.
Seine Idee wurde von seinen Architekten- und Ingenieurskollegen mit einer gehörigen Portion Skepsis betrachtet, und selbst diejenigen, die den Auftrag erteilten, hatten ernsthafte Zweifel an dem Entwurf, und zwar in einem solchen Ausmaß, dass sie auch Brunelleschis lebenslangen Rivalen Lorenzo Ghiberti beauftragten (die beiden hatten bei vielen Aufträgen gegeneinander konkurriert, z. B. bei den Türen des Baptisteriums, und Ghiberti hatte sich auch am Wettbewerb für die Kuppel beteiligt).
Brunelleschis Entwürfe für den Bau der Kathedrale von Florenz waren so komplex, dass er Jahre brauchte, um sie zu verfeinern. Er hatte die Vision, eine ganze Kathedrale mit seiner präzisen Maschine zu bauen, aber bevor er mit dieser anspruchsvollen Aufgabe beginnen konnte, musste er ein großes Problem bewältigen: Er musste größere Kräne und Flaschenzüge als alle anderen zuvor erschaffenen realisieren! Heutzutage sind Kopien davon im Dommuseum zu sehen.
Die Kuppel der Kathedrale von Florenz wurde mit einer ausgeklügelten Technik gebaut, die Hochbau und Mauerwerk miteinander verband. Als die Zeit für den Bau gekommen war, benutzte der Architekt Brunelleschi eine Reihe von Innengerüsten und setzte die Ziegel im Fischgrätenmuster ein - so konnte er alles aufrecht stehen lassen, was bis dahin noch niemand geschafft hatte! Das Projekt dauerte von Anfang bis Ende sechs Jahre, aber nach seiner Fertigstellung sollte dieses wunderschöne Bauwerk nicht nur eine riesige Kirche sein, die heute auch von Touristen besichtigt werden kann. Es war mehr als das.
Die Kuppel sollte sein letztes architektonisches Projekt werden. Brunelleschi starb nämlich nur wenige Monate nach Beginn der Bauarbeiten; aber dank Giorgio Vasari wurde sie 1466 (fast 100 Jahre später) endlich fertiggestellt!